Tanz-Residenz in Freiburg

Körperliche Protopien: Tanz und Technologie der Zukunft (AT)

Seung Hwan Lee und Malika Ali (Mannheim)

Tanz-Residenz, Freiburg
18.11. bis 29.11.2024

Spielort
SÜDUFER, Freiburg

Das Bundesländer-übergreifende Tanz-Austauschprogramm Fo(u)r exchange ist gestartet: Im Rahmen einer Kooperation des Schwindelfrei-Festivals/Kulturamt Mannheim mit dem EinTanzHaus und weiteren Partner*innen aus Bayern und Baden-Württemberg war Seung Hwan Lee und Malika Ali aus Mannheim für eine zweiwöchige Residenz in Freiburg zu Gast.

 


Ein Projekt im Rahmen von Fo(u)r exchange

Um die Sichtbarkeit der freien Szenen zu vergrößern, haben sich das EinTanzHaus und das Schwindelfrei Festival für Tanz, Theater, Performance+ (Mannheim) gemeinsam mit der Tanzzentrale der Region Nürnberg (Nürnberg/Fürth), der Tanztendenz (München), sowie mit dem Tanznetz Freiburg in einem gemeinsamen Projekt zusammengetan: Der Zusammenschluss dieser Institutionen und Künstlervereinigungen hat es sich zum Ziel gemacht, Künstler:innen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes zusammen zu bringen und den künstlerischen Austausch zu fördern. Der Bayerische Landesverband für Zeitgenössischen Tanz (BLZT, München) und die Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum (ARGE) mit Sitz in Nürnberg fördern das Projekt großzügig und unterstützen damit das Vorhaben der Akteur:innen, die Strahlkraft der Freien Tanzszenen im Süden Deutschlands zu vergrößern. Ein Baustein des Projekts sind die unter dem Titel „Fo(u)r exchange“ stattfindenden Residenzen, bei denen jeweils ein:e Künstler:in oder Kompanie einer der vier Partnerstädte in einer der drei anderen Städte mittels einer maximal 14-tägigen Residenz die Möglichkeit bekommt, künstlerische Arbeiten weiterzuentwickeln.

 

Die aktuellen Resident*innen sind:

Wiebke Dobers aus München gastiert derzeit mit ihrem Projekt „vielleicht.transgressions“ in Mannheim.

• Das Duo Seung Hwan Lee und Malika Ali aus Mannheim sind mit ihrer Projektidee „Körperliche Protopien: Tanz und Technologie der Zukunft“ zu Gast in Freiburg.

CUTTY SHELLS / Katharina Simons aus Nürnberg war im November im Rahmen von side.kicks in München zu Gast mit ihrem Projekt „MOTHER’S SCREAM – eine prozesshafte Öffnung“.

• Nürnberg beherbergt die solistisch arbeitende Belinda Winkelmann („inner WILD“) aus Freiburg.

In allen teilnehmenden Städten sind die Resident:innen in bestehende Strukturen wie Trainings, Workshops, Festivals und andere Aktivitäten eingebunden. Residenz-Showings verschaffen zudem einen breiten Einblick in die Tanzlandschaft Süddeutschlands.